Basics: So abonniert man Podcasts

Ich gebe zu, ich schreibe momentan viel über Podcasts. Das liegt zum einem daran, dass ich selbst ein fanatischer Podcast-Hörer bin, zum anderen, weil ich ja bekanntermaßen selbst unter die Podcaster gegangen bin. Da ich aber weiß, dass viele meiner Leser absolute Neulinge sind, was das Thema angeht, will ich Euch doch mal zeigen, wie Ihr das ganze mit iTunes handhabt. Natürlich könnt Ihr den Podcast ganz einfach hier stremmen oder downloaden (und wenn ihr den Newsletter abonniert habt, dürftet ihr über Neuerscheinungen auch immer bescheid wissen) aber ich finde, am komfortabelsten geht es mit iTunes.

Auf das iTunes-Podcast-Verzeichnis kann man mit den meisten Apple-Geräten  (und mit installiertem iTunes auch auf Windows-Rechnern) sowie über die meisten Browser zugreifen. Und so geht’s:

Apple TV: Im Menüpunkt „Internet“ wählt ihr einfach den Punkt „Podcasts“ aus. Und schon könnt ihr auf alle Podcasts (Audio und Video) zugreifen. Ihr könnt dort auch eure Lieblingspodcasts als Favoriten markieren. Über die Suche findet ihr auch meinen Podcast. Tippt einfach „Stefan Müller“ oder „mobos Welt“ ein und schon könnt ihr meine Stimme über Euer Fernsehgerät streamen!

iOS-Gerät (iPhone/iPad/iPod Touch): Ihr könnt einfach verlinkte Podcasts anklicken (in meinen Podcasts des Monats schreibe ich auch immer die iTunes-Links). Meinen eigenen Podcast findet ihr z.B. unter http://itunes.apple.com/de/podcast/mobos-welt/id503569631 Oder ihr öffnet iTunes (ist auf jedem Gerät automatisch installiert) und wählt dort unten „mehr“ aus und dann „Podcasts“. Habt ihr Euch für einen entschieden, könnt ihr dort die gewünschte Folge streamen (einfach auf die Episode tappen) oder downloaden, so dass sie dann offline verfügbar ist. Ihr findet sie dann in der „Musik“-App unter Podcasts.

Browser: Naja, wie Ihr einem Link folgt, muss ich Euch nicht erklären, oder? Ist iTunes bei Euch installiert, wird der Podcast gleichzeitig auch in iTunes geöffnet.

iTunes: In Apples Desktop-Computer-Musikplayer hat man die komfortabelsten Möglichkeiten, Podcasts zu managen. Denn hier habt ihr, im Gegensatz zu den anderen Varianten, die Möglichkeit, Podcasts zu abonnieren. Sobald eine neue Folge verfügbar ist, wird sie automatisch heruntergeladen und gegebenenfalls direkt auf Euer Endgerät (z.B. iPhone) synchronisiert!

Zum Vergrößern anklicken

Habt ihr dann Euren Gewünschten Podcast gefunden, könnt ihr auch dort Streamen, einzelne Folgen downloaden, oder ihr klickt auf den großen Button „Abonnieren“. Solltet Ihr in Eurer Mediathek die Podcasts nicht sehen, geht in iTunes – Einstellungen – Allgemein und wählt dort bei „Anzeigen“ den Punkt „Podcasts“ aus. Wenn ihr sie dann in der Mediathek die Podcasts auswählt, sehr ihr alle Eure Abonnierten und heruntergelassenen Folgen. In den Einstellungen könnt ihr dann das Verhalten der Abos einstellen. Hier seht ihr meine Einstellungen. Sie können auch für jeden einzelnen Podcast verändert werden!

Ihr könnt das Ganze ja einfach mal bei mobos Welt. Der Podcast ausprobieren. 😉

Ansonsten wünsche ich Euch viel Spass beim Stöbern, Entdecken, Abonnieren und natürlich auch beim Hören!

 

Werbung

Internet Basics: RSS Feeds

Wir lieben das Internet. Wir sind täglich drin. Wir lesen Blogs, News und haben alle unsere Lieblingsseiten, auf denen wir nichts verpassen wollen. Dazu surfen wir sie teilweise mehrmals täglich an, um zu sehen, ob es etwas Neues gibt. Später regen wir uns dann wieder auf, dass wir zu viel Zeit im Netz verschwendet haben. Wäre es nicht ideal, wenn die Seiten uns selbständig mitteilen könnten, dass sie aktualisiert worden sind? Die Überraschung: Das können sie!

Ich selbst bin auf das mächtige Feature News Feeds auch erst relativ spät aufmerksam geworden, doch sehr schnell habe ich daraufhin begonnen, es wie selbstverständlich zu nutzen. Mittlerweile frage ich mich, wie ich mich jemals ohne RSS im Internet zurecht gefunden habe.

Die meisten Blogs und Nachrichtenseiten bieten RSS (Really Simple Syndication) an. Der Nutzer kann den RSS-Feed abonnieren und wird von dort an in Echtzeit über Neuigkeiten informiert. Die meisten eMail-Programme sind RSS-fähig (z.B. Outlook, Apple Mail etc.), es gibt webbasierte Newsreader (z.B. GoogleReader) oder eigenständige NewsReader-Applikationen.

Ich persönlich sammle meine Feeds über meinen GoogleReader-Account, den ich wiederum mit dem Programm „Reeder“ sowohl auf dem Mac als auch auf dem iPhone abfrage. Das schöne daran ist, dass so die Daten immer synchron gehalten werden. Feeds, die ich mit dem iPhone unterwegs gelesen habe sind dann auch auf dem Rechner als „gelesen“ markiert. Füge ich eine weitere Internetseite hinzu, erscheinen deren News auch immer automatisch auf dem anderen Endgerät. Meinen Browser nutze ich seitdem kaum noch zum Lesen von Blogs, allenfalls zum kommentieren. Ein „Klick“ im Reader öffnet den gewünschten Artikel auf „traditionelle“ Art und Weise und man kann munter kommentieren, flattrn oder was auch immer.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Man verpasst nichts mehr und spart viel Zeit, da man seine Seiten nicht mehr manuell „kontrollieren“ muss. Ich kann jedem, der dieses Feature des WWWs noch nicht nutzt, empfehlen, es mal auszuprobieren.

Übrigens: Auch dieses Blog hat natürlich einen RSS-Feed! Einfach mal in der rechten Leiste nachschauen!

Links:
Reeder for Mac
Reeder for iPhone
RSS Feed von mobos-Welt

Nachtrag: Man kann auch seinen Facebook-Newsstream und bestimmte oder alle twitter-Followings abonnieren.