Mein iPhone-Homescreen

Ich habe mich mittlerweile schon an mein iPhone 5 gewöhnt und mittlerweile bin ich schon echt irritiert, wenn ein altes in der Hand halte (sowohl vom Gewicht, als auch vom Seitenverhätnis). So schnell kannst gehen… Ich möchte Euch hier mal meine Apps auf der ersten Seite des Springboards vorstellen. Der Reihe nach, beginnend von links oben:

1. Reihe

Nachrichten: (sollte klar sein). Erstaunlich ist aber, wie irrelevant die SMS geworden ist. In der Regel schreibe ich iMessages.
Remote: Fernbedienung für mein iTunes und den Apple TV. Letzteres ist wohl wichtigstes AV-Gerät im Wohnzimmer
Fotos: Naja, die Stadardapps müssen eigentlich nicht erklärt werden
Kamera: dito. Die iPhone 5 Bilder sind echt der Hammer!

2. Reihe

TomTom: Meiner Meinung nach ist und bleibt TomTom die beste Naiv Software. Mit HD-Traffic und Blitzerwarnung (leider mit Aufpreis) unschlagbar!
Karten: Ja, da muss Apple nachlegen. Trotzdem glaube ich, dass sie sich machen werden. Von der Bedienung her genial.
Kalender: Muss man wohl nicht viel zu sagen…
Buy me a pie!: Einkaufsliste. Das schöne ist, dass sie synchron gehalten wird mit dem Pendant auf dem iPhone meiner Freundin. So vergisst man nichts mehr!

3. Reihe

Ordner „Soziale Netze“: Alles, was irgendwie mit Social Media zu tun hat. Facebook, Google+, Skype, ICQ, BeejiveIM, Find my Friends, Facebook Seitenmanager, Foursquare
Uhr: Nutze ich als Wecker, Timer zum Kochen und um nach dem Einschlafen den Podcast auszuschalten
Shazam: Ich liebe Musik! Und Shazam hilft mir, neue Musik zu entdecken. Erstaunlich zuverlässig!
Wikiamo: Wikipedia-Client, um schnell mal was nachzuschlagen.

4. Reihe

Carcassonne: Das beste Spiel im AppStore. Wunderschöne Umsetzung des preisgekrönten Brettspiels.
Lost Cities: Ebenfalls eine Brettspielumsetzung, ebenfalls von den Coding Monkeys, die es verdient haben, dass man ihnen Geld in den Rachen schmeißt!
Tweetbot: Definitiv der beste twitter-Client im Appstore. Wer twitter nutzt, kommt um tweetbot nicht herum!
iOutBank: Da die App meiner Hausbank scheiße ist, greife ich auf diesen HBCI-Client zu. So macht Banking Spass! (solange man nicht allzu oft auf den Kontostand schaut…)

5. Reihe (Haha! Endlich mehr Apps auf der ersten Seite)

WordPress: Neben mobos-welt.de betreibe ich ja noch 2 weitere Blogs. Um Kommentare zu Checken, eigene zu verfassen, die neusten Statistiken zu sehen und im Notfall auch mal einen Artikel zu verfassen nutze ich WordPress´s eigene App. Wird von Version zu Version besser!
Safari: Das iPhone hat das mobile Surfen revolutioniert. Trotzdem wird das traditionelle Browsen dank spezial-apps immer unwichtiger. Trotzdem gehört der Safari noch dazu!
Einstellungen: Muss man nix zu sagen. Oder?
Appstore: Ich will nicht mehr ohne!

Dock

Telefon: Was viele nicht wissen: Man kann auch mit dem iPhone telefonieren 😉 Erstaunlich aber, wie wenig man das tut im Vergleich zu früher, als Telefone nichts anderes konnten…
Mail: Eigentlich noch immer die beste Kommunikationsform. Wer braucht schon so einen unsicheren Quatsch wie WhatsApp??
Reeder: Das, was für mich früher der Webbrowser war, ist jetzt mein RSS-Reader. De Facto meine am häufigsten genutzte App. Deswegen bin ich so furchtbar schlau und aktuell 😉
Instacast: Ich liebe Podcasts. Und wenn man sich länger damit beschäftigt kotzt einem irgendwann die Syncerei mit iTunes an (und die Appleeigene Podcast-App ist nicht wirklich toll) Instacast ist so, wie ein Podcatcher sein soll!

Vielleicht war ja für Euch was neues dabei! Was gehört denn bei Euch unbedingt auf die erste Seite?

Werbung

Basics: So abonniert man Podcasts

Ich gebe zu, ich schreibe momentan viel über Podcasts. Das liegt zum einem daran, dass ich selbst ein fanatischer Podcast-Hörer bin, zum anderen, weil ich ja bekanntermaßen selbst unter die Podcaster gegangen bin. Da ich aber weiß, dass viele meiner Leser absolute Neulinge sind, was das Thema angeht, will ich Euch doch mal zeigen, wie Ihr das ganze mit iTunes handhabt. Natürlich könnt Ihr den Podcast ganz einfach hier stremmen oder downloaden (und wenn ihr den Newsletter abonniert habt, dürftet ihr über Neuerscheinungen auch immer bescheid wissen) aber ich finde, am komfortabelsten geht es mit iTunes.

Auf das iTunes-Podcast-Verzeichnis kann man mit den meisten Apple-Geräten  (und mit installiertem iTunes auch auf Windows-Rechnern) sowie über die meisten Browser zugreifen. Und so geht’s:

Apple TV: Im Menüpunkt „Internet“ wählt ihr einfach den Punkt „Podcasts“ aus. Und schon könnt ihr auf alle Podcasts (Audio und Video) zugreifen. Ihr könnt dort auch eure Lieblingspodcasts als Favoriten markieren. Über die Suche findet ihr auch meinen Podcast. Tippt einfach „Stefan Müller“ oder „mobos Welt“ ein und schon könnt ihr meine Stimme über Euer Fernsehgerät streamen!

iOS-Gerät (iPhone/iPad/iPod Touch): Ihr könnt einfach verlinkte Podcasts anklicken (in meinen Podcasts des Monats schreibe ich auch immer die iTunes-Links). Meinen eigenen Podcast findet ihr z.B. unter http://itunes.apple.com/de/podcast/mobos-welt/id503569631 Oder ihr öffnet iTunes (ist auf jedem Gerät automatisch installiert) und wählt dort unten „mehr“ aus und dann „Podcasts“. Habt ihr Euch für einen entschieden, könnt ihr dort die gewünschte Folge streamen (einfach auf die Episode tappen) oder downloaden, so dass sie dann offline verfügbar ist. Ihr findet sie dann in der „Musik“-App unter Podcasts.

Browser: Naja, wie Ihr einem Link folgt, muss ich Euch nicht erklären, oder? Ist iTunes bei Euch installiert, wird der Podcast gleichzeitig auch in iTunes geöffnet.

iTunes: In Apples Desktop-Computer-Musikplayer hat man die komfortabelsten Möglichkeiten, Podcasts zu managen. Denn hier habt ihr, im Gegensatz zu den anderen Varianten, die Möglichkeit, Podcasts zu abonnieren. Sobald eine neue Folge verfügbar ist, wird sie automatisch heruntergeladen und gegebenenfalls direkt auf Euer Endgerät (z.B. iPhone) synchronisiert!

Zum Vergrößern anklicken

Habt ihr dann Euren Gewünschten Podcast gefunden, könnt ihr auch dort Streamen, einzelne Folgen downloaden, oder ihr klickt auf den großen Button „Abonnieren“. Solltet Ihr in Eurer Mediathek die Podcasts nicht sehen, geht in iTunes – Einstellungen – Allgemein und wählt dort bei „Anzeigen“ den Punkt „Podcasts“ aus. Wenn ihr sie dann in der Mediathek die Podcasts auswählt, sehr ihr alle Eure Abonnierten und heruntergelassenen Folgen. In den Einstellungen könnt ihr dann das Verhalten der Abos einstellen. Hier seht ihr meine Einstellungen. Sie können auch für jeden einzelnen Podcast verändert werden!

Ihr könnt das Ganze ja einfach mal bei mobos Welt. Der Podcast ausprobieren. 😉

Ansonsten wünsche ich Euch viel Spass beim Stöbern, Entdecken, Abonnieren und natürlich auch beim Hören!

 

Hier bin ich Royal Believer

In der Werbung wird zwischen zwei Arten von Konsumenten Unterschieden: Die Royal Believer und die Benefit Seekers. Letztere sind Kunden, die man durch Sonderaktionen schnell zum Konsum bewegen kann. „30% Mehr Inhalt“ oder „jetzt mit kostenloser DVD“ oder „iPad zu gewinnen“ sorgen bei Ihnen für einen Kaufimpuls. Das führt in den Supermärkten oder in anderen Handelsplätzen für ein regelrechtes Wettrüsten der der Hersteller. Benefit Seekers sind ständig auf der Suche nach dem ultimativen Schnäppchen, nach dem perfekten Give-Away oder dem tollsten Gewinnspiel. Dies funktioniert recht zuverlässig beim Kunden, hat aber einen Nachteil: Hat beim nächsten Mal ein Konkurrent das bessere Angebot, schlagen sie dort zu. Und dann gibt es da noch die Royal Believers. Das sind die Kunden, die IHR Produkt kaufen, völlig unabhängig davon, wie der Preis ist, was es für Gewinnspiele oder Give-Aways beim Produkt gibt. Sie stehen hinter ihrem Produkt, schwärmen davon und versuchen andere zu überzeugen. Das sind natürlich die liebsten Kunden, aber oft ist es schwer sie zu erzeugen. Primärziel einer Firma ist es IMMER aus einem Benefit Seeker einen Royal Believer zu machen.

Ich selbst bin ein relativ markenbewusster Konsument. Markenimages und Verpackungsdesign sind mir beim Einkauf oft wichtig. Aber ich bin nicht so auf bestimmte Marken fixiert. Auch lassen mich die typischen Anreize á Angebote, mehr Inhalt und Produktzugaben in der Regel kalt. Somit bin ich oft nicht einen der beiden Konsumentenkategorien zuzuordnen.

Trotzdem habe ich auch in bestimmten Bereichen Marken, bei denen ich Royal Believer bin. Produkte, von denen ich zu 100% überzeugt bin, denen meine Begeisterung gebührt, von denen ich schwärme. Aus diesem Grunde, möchte ich sie Euch mal vorstellen!

Ich denke mal, dass jeder hier wissen dürfte, dass ich großer Fanboy von Apple bin. Seit ich 2006 meinen ersten iPod Nano hatte, ist das Apple-Fieber in mir immer stärker geworden. Apple TV folgte, dann kam der erste Mac und später natürlich das iPhone und iPad. Dazu dann dann mehrere Airport Express, TimeCapsule und iCloud (vorher MobileMe). Und natürlich schreibe ich diesen Post an meinem schicken iMac. Ich bin davon überzeugt, dass Apple in ihren Geschäftsfeldern einfach die besseren Geräte herstellt. Und deshalb werde ich der Firma treu bleiben. Und ich freue mich schon auf die nächsten Produkte!

Als ich mich vor einigen Jahren dazu entschlossen habe, Kaffee nicht mehr aus unsäglichen Einwegportionen heraus gebrüht zu trinken (so komfortabel Tassimo, Dolce Gusto und Co. aus sein mögen) sondern auf einen Vollautomaten umzusteigen, war für mich von vorher herein klar, dass es einer von der Schweizerischen Firma Jura sein wird. Für mich ist es einfach der Mercedes unter den Vollautomaten. Schönes, schlichtes Design gepaart mit guter Technik. Das ist es, was mich anspricht. Und trotzdem ich mich für ein Einstiegsmodell entschieden habe bin ich vollstes zufrieden. Ich ich kann mir morgens einfach keinen besseren Kaffeekoch vorstellen.

Und auch beim Kaffee wollte ich keine Kompromisse eingehen. Ich bin der Meinung, dass man, wenn man schon so viel Geld in einen Vollautomaten steckt, auch einen hochwertigen Kaffee verwenden sollte. Und ich bin der festen Überzeugung, dass man so einen NICHT in einem Supermarkt findet. Und so bin ich dann nach längerer Recherche auf einen kleine, familiäre Privatrösterei im Sauerländischen Medebach gestoßen: Langen Kaffee. Das traditionelle Familienunternehmen stellt einen exquisiten Kaffee her, der seines Gleichen sucht! Seitdem ich auf diesen Kaffee umgestiegen bin, schmeckt mir Kaffee fast nur noch zu Hause. Dass das kleine Unternehmen auch noch nach den Fairtrade-masstäben direkt beim Bauern kauft und biologisch angebaute Kaffeebohnen verkauft ist ein positiver Nebeneffekt. Und das erstaunliche dabei: der Preis ist nicht wesentlich teuerer als der von Supermarktprodukten!

Des Deutschen liebstes Getränk ist mitnichten das Bier: Nein, es ist Mineralwasser! Ein Getränk, dass es sprichwörtlich in sich hat. Die Mineralwasserverodnung ist das strengste Lebensmittelgesetz in Deutschland. Der Begriff „Mineralwasser“ ist nicht nur eine Produktkategorie, sondern ein Gütesiegel! Und vergleicht man einmal die Mineralstoffgehälter der im Markt verkauften Wasser, sticht eine Marke deutlich heraus: Gerolsteiner. Eine unglaublich hohe Gesamtmineralisierung, ein ausgewogenes Verhältnis der einzelnen Mineralstoffe untereinander sorgen dafür, dass das Mineralwasser aus der Vulkaneifel nicht nur äusserst gesund ist, sondern eben auch verdammt lecker schmeckt! Vergleicht einmal! Zu hause trinke ich nichts anderes. Stolz bin ich auch darauf, dass meine Freundin da exakt genauso ist! So musste ich sie nicht überzeugen, die Marke zu wechseln. Ausserdem bin ich Traditionalist, was Mineralwasser angeht: Mineralwasser kauft man in Glasflaschen. Basta!

Bei welchen Marken seit Ihr Royal Believer? Ich freue mich auf Eure Kommentare!

Versteckte Funktionen im iPad

Nachdem mein Post über versteckte iOS 5 Features und dessen Fortsetzung so erfolgreich war (und ich auch einiges an positivem Feedback bekommen habe) gibt’s noch mal was spezielles für die iPad-Besitzer unter Euch. Immerhin vermehrt ihr Euch ja auch wie die Karnickel 😉

Meine Tipps richten sich erstmal an die Neulinge, dem alten Hasen dürfte das meiste wohl schon bekannt sein. Aber vielleicht erfahrt ihr ja doch noch etwas, was ihr noch nicht wusstet, oder ihr könnt vielleicht sogar noch was dazu beisteuern. Ich freue mich auf Eure Kommentare!

Multitouch-Gesten iOS hat kein echtes Multitasking. Aus Gründen. Trotzdem kann man problemlos zwischen Anwendungen hin und her switchen. Bislang ging das am besten über die Multitasking-Leiste, auf die man durch einen Doppelklick auf die Hometaste  zugreifen kann. Doch mit iOS kann man noch schneller und komfortabler  zwischen den einzelnen Apps wechseln: Einfach mit 4 oder 5 Fingern von links nach rechts oder umgekehrt wischen. Dazu gibt es noch weitere Gesten: Wischt man mit 4 oder 5 Fingern nach oben, erscheint die Multitasking-Leiste und wenn man mit der ganzen Hand innerhalb einer App eine „Greifgeste“ macht, kommt man wieder ins Home-Menü. Aktiviert werden die Gesten unter Einstellungen – Allgemein – Multitasking-Bedienung

Geschlossene Safari-Tabs iOS 5 hat uns endlich Tabs im Safari gegeben. Wurde ja auch Zeit! Eine kleine Funktion innerhalb der Tabs ist nicht auf Anhieb zu erkennen: Wenn ihr den Finger eine zeitlang auf dem „+“-Button (der zum Öffnen eines neuen Tabs) haltet, dann erscheint eine Liste der zuletzt geschlossenen Fenster.

Schnelle Umlaute iPhone-Besitzer wissen, dass es manchmal etwas umständlich ist, Umlaute (Ä,Ö,Ü,ß) zu tippen. Vertraut man der Rechtschreibkorrektur, geht es meistens in die Hose und das Warten bis das Umlautmenü aufpoppt, wenn man den Finger auf den betreffenden Buchstaben hält, verlangsamt den Schreibprozess merklich. Auf dem iPad gibt es allerdings eine schnelle und gut funktionierende Methode: Ihr müsst beim Tippen einfach nur den Finger nach oben vom Buchstaben weg wischen und der betreffende Umlaut wird ausgeführt!

Termine Verschieben Auch eine Funktion, die iOS 5 mit sich gebracht hat: In der Monats- umd Wochenansicht beim iPad, sowie in der Tagesansicht beim iPhone und iPad könnt ihr Termine verschieben, ohne in den „Bearbeiten“-Modus zu gehen. Einfach den Finger einen Moment auf dem Termin verharren lassen und dann auf den gewünschten Tag bzw. die gewünschte Zeit (bei Tages- und Wochenansicht) verschieben.

Vielleicht war ja für den einen oder anderen was Neues dabei! Ich freue mich auf Eure Kommentare!

Weitere Tipps für iOS 5

Nachdem mein Artikel über versteckte Funktionen in iOS 5 sehr Erfolgreich war (was die Klicks angeht) hier mal ein kleiner Nachtrag mit weiteren Funktionen:

Kamera-App: Der Autofokus kann schon etwas nerven, vor allem, wenn man Objekte in Bewegung knipsen will. Man kann allerdings problemlos eine AF/AE-Sperre (Autofocus/Autoexposure) aktivieren. Dazu einfach ca. 2 Sekunden lang auf das Autofokusfeld gedrückt halten und man kann schwenken so viel wie man will! Im Videomodus kann man mit einem Dopell-Tap aufs Display den Breitbildmodus aktivieren und wieder deaktivieren!

Einstellungen: Hier wird beschrieben, wie man sich „Apps“ erstellen kann, um in bestimmte Ecken der Settings-App zu kommen. Ich nutze es sehr gerne für die Tethering-Funktion!

Find My Friends: Nutzt man diese kleine App um seine Freunde zu lokalisieren, wird man schnell genervt sein, dass man ständig das Apple-ID-Passwort eingeben muss, sofern man keine Passcode-Sperre aktiviert hat. Will man beides nicht, dann gibt es einen kleinen Trick: Aktiviert eine Passcode-Sperre und stellt ein, dass diese 4 Stunden erst nach 4 Stunden (Maximalwert) greift. Sein wir doch mal ehrlich, wenn man von der Nacht absieht, benutzt doch niemand 4 Stunden am Stück sein iPhone nicht, oder? Man findet die Funktion unter Einstellungen – Allgemein – Code Sperre – Code anfordern

Ich hoffe, ich konnte Euch wieder ein wenig Neues erzählen! Viel Spass beim Ausprobieren!

Neu auf mobos-welt.de: Version ohne Apple-content

Ja, ich weiß es gibt da draußen noch ein paar Verrückte, die ohne die Gadgets von Apple leben können. Für mich als eingeschworenen Mac-, iPhone-, iPad-, AppleTV und was weiss ich nicht noch alles-Nutzer ist dies schwär schwer vorstellbar, aber  jeder so, wie er es will. Und für all jene von denen, die dann auch nicht wahrhaben wollen, dass man etwas darüber schreiben kann, habe ich mir die Mühe gemacht und habe auf mobos-welt.de die Funktion eingebaut, das Blog auch ohne Apple-Content zu nutzen! Wer das wirklich will, soll einfach auf das kleine Bildchen rechts oben auf der Seite klicken.

EDIT: Funktion wieder deaktiviert mangels Nutzung…

Versteckte Funktionen in iOS 5

Der Große Update-Marathon ist nun schon ein paar Tage her und wir haben uns schnell an Apples neuste Version des iPhone-/iPad-/iPod-Touch-Betriebsystem gewöhnt. Features wie iMessage, location based Reminders und allen voran die neue Mitteilungszentrale möchte man nicht mehr missen. Auch freue ich mich über die twitter-Integration und neue Apps wie „Find my Friends“. Aber es gibt auch ein paar Features, die etwas versteckter sind, von denen man, wenn man nicht so ein Fanboy ist und jeden Post in irgendwelchen Apple-Blogs liesst, nicht unbedingtes mitbekommt. Oder aber man hat davon gehört, findet sie aber nicht in den Einstellungen (die meiner Meinung nach mittlerweile sehr Apple untypisch sehr unübersichtlich geworden sind.

Deshalb will ich ein paar davon vorstellen!

Eigene Vibrationsmuster: iOS ermöglicht es, bestimmten Kontakten eigene Vibrationsmuster hinzuzufügen. So erkennt man den Anrufer selbst bei aktivierter Stummschaltung bereits in der Hosentasche! Neben einigen vorgegebenen kann man auch selbst ein eigenes Vibrationsmuster erstellen. Die Einstellung dazu ist sehr versteckt und per Default ausgeschaltet. Zuerst muss man die Funktion generell unter Einstellungen – Allgemein – Bedienungshilfen – Eigene Vibrationen aktivieren. Dann kann man zum Einen das allgemeine Vibrieren unter Töne – Vibration ändern, zum Anderen im Adressbuch für einzelne Kontakte Muster zuweisen.

 

 

 

WLAN-Sync: iOS 5 erlaubt nicht nur endlich das Syncen im Hintergrund sowie das Erstellen eines Backups in der iCloud, sondern eben auch das Syncing via WLAN, so dass das iPhone überhaupt nicht mehr an den Rechner angeschlossen werden muss. Das kabellose Synchronisieren findet man eigentlich relativ leicht unter Einstellungen – Allgemein – iTunes WLAN Sync. Das Problem dabei: Der Button für den Sync ist standardmässig ausgegraut und die Funktion lässt sich nicht nutzen. Man aktiviert sie in iTunes selbst. Dazu (vielleicht ein letztes Mal) das Gerät an den Rechner anstöpseln, es dann in iTunes auswählen und ein Häkchen bei „Mit diesem iPhone/iPad/iPod-Touch über WLAN synchronisieren“ setzen. Fortan erscheint es permanent in iTunes, sobald es sich im selben Netz befindet. Einen Sync kann man wie gewohnt durch iTunes initiieren oder über das Gerät in den Einstellungen. Ausserdem wird automatisch einmal pro Tag beim Anschliessen des Ladekabels synchronisiert.

Benachrichtigung per Blitz: Neue Nachrichten (SMS, iMessages, eMails, Facebook etc.) kann man sich jetzt nicht nur per Ton und Vibration, sondern auch per LED-Blitzlicht anzeigen lassen! Die Funktion ist unnötigerweise versteckt unter Einstellungen – Allgemein – Bedienungshilfen – LED-Blitz bei Hinweisen. Kleiner Tipp am Rande: Die Funktion kann Nachts etwas nerven… Bedenkt dies beim Aktivieren!

Fotos in der Kamera-App: Die Kamerafunktion hat bekannterweise ein paar nette Features bekommen. Allem voran der Auslöser via Lautstärke-Hardwareknopf, was längst überfällig war. Auch ganz nett: Ein Wischer nach rechts bringt einem direkt zum letzten geschossen Foto, durch einen Wischer nach Links kommt man wieder zurück in den Fotomodus!

Ich hoffe, ich konnte euch ein paar Funktionen näher bringen, von denen ihr vielleicht bislang nichts wusstet, oder sie vergeblich gesucht habt. Schaut euch ruhig mal die koppelten Einstellungen an. Ich wette, darin befinden sich auch einige andere Features (auch alte) von denen ihr bisher nichts wusstet.

Viel Spass beim Entdecken!

Danke Steve.

Bild unter CC-Lizenz. Urheber: Matt Buchanan

Jeder dürfte mittlerweile mitbekommen haben, dass Apple-Gründer Steve Jobs letzte Nacht gestorben ist. Er hat den Kampf gegen seinen Krebs nicht überstanden. Doch sein Vermächtnis wird auf immer weiterleben. Steve Jobs Visionen des digitalen Lebens der Zukunft ist dabei in Erfüllung zu gehen.

Schaue ich mich bei mir zuhause um, sehe ich sehr viele Produkte von Apple um mich herum. Sie helfen mir bei meiner Arbeit, ich nutze sie um mich zu bilden, um meine Musik zu hören und meine Filme zu schauen. Auch wenn sie, nüchtern betrachtet nur schnöde Technik sind: Sie sind Teil meines Lebens geworden. Ich könnte mir kein Leben mehr ohne Mac, iPhone, iPad und Co. mehr vorstellen. Und all diese Produkte sind aus der Vision eines Mannes entstanden: Steve Jobs.

Ich danke Dir!

iPhone 4S – Das hatte ich vorhergesagt

Im Januar habe ich mich aus dem Fenster gelehnt und Prognosen zum iPhone 4-Nachfolger gemacht. Gestern war Keynote und es wurde der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Zeit, meinen Blogpost von damals zu überprüfen:

  • Erhältlich als 32 und 64 GB-Version Richtig orakelt! Zusätzlich gibt es immer roch eine 16GB-Variante
  • LTE-fähig Hier lag ich komplett daneben
  • NFC-fähig (dies wird auch dazu führen, dass bargeldloses Zahlen, basierend auf dieser Technik, gepusht wird) Ebenfalls noch nicht eingebaut
  • Das Display bleibt unverändert im Vergleich zum iPhone 4, eventuell ein neues verbessertes Glas, das noch widerstandsfähiger als es das Aktuelle jetzt schon ist Check!
  • Das Äußere wird nahezu gleich sein. Es wird ein leicht modifiziertes Antennendesign haben, das sich am kürzlich veröffentlichten CDMA-iPhone orientieren wird. Ein komplettes Re-Design wird es erst beim iPhone 6 geben. Volltreffer! Das Antennendesign wurde modifiziert: Die Trenndichtungen liegen so wie bei der CDMA-Variante und es gibt eine intiligente Steuerung, welche Antenne für was genutzt wird.
  • Die beiden Kameras bleiben unverändert Frontkamera scheint unverändert zu sein, die Rückkamera wurde aber enorm verbessert. Ich weiss auch nicht mehr, wieso ich damals diese Meinung hatte.
  • Angetrieben wird es von einem neuen Prozessor (Apple A5. Dualcore?). Dies könnte dazu führen, dass es auch 1080p Videos abspielen kann. Wieder ein Volltreffer! Das iPhone 4S kann sogar 1080p-Videos aufnehmen und folglich auch abspielen!
  • Die iOS 5-Version bekommt ein komplettes ReDesign im Bereich der Benachrichtigung. Alle gepushten Mitteilungen (SMS, Statusnachrichten von Facebook, twitter & Co., Kalendereinträge etc.) sind übersichtlich im Lockscreen zu sehen. Das wird definitiv Zeit! Auch können die Apps Zugriff auf das App-Icon haben und es bei Bedarf modifizieren. Der Kalender kann das ja heute schon. Windows Phone 7 macht es vor, Apple wird nachziehen. Das Benachrichtigungssystem wird mit iOS 5 ebenfalls nach meiner Prognose verändert, die dynamischen Ions bleiben aus, abgesehen von Magazinen, die im „Newstand“ automatisch nachgeladen werden.
  • Der Akku wird minimal stärker sein, was aber durch die höhere Stromaufnahme der CPU kompensiert wird. Scheint korrekt zu sein. Die Nutzungszeiten wurden sogar leicht verbessert, trotz des A5s

Ich lag also durchaus nicht schlecht. Von der Sprachsteuerung habe ich nichts geahnt, wahrscheinlich weil mich das Thema bisher nie sonderlich interessiert hat.

Interessant finde ich, dass ich beim Namen falsch lag. Darauf hätte ich meinen Arsch verwettet! Das 4S ist nunmal das fünfte iPhone (So wie das 3GS halt auch das dritte war…) Ob das nächste iPhone nun iPhone 5 oder iPhone 6 heissen wird, oder gar einen völlig neuen Namen bekommt, will ich diesmal echt nicht mehr mutmaßen!

Das kann das iPhone 5 – Meine Prognosen

Als direkter Nachfahre von Nostradamus (beweist mir das Gegenteil…) mit seherischen Fähigkeiten bin ich natürlich in der Lage, genauere Details über das kommende Mobiltelefon von Apple Inc. zu nennen.

Spass beiseite. Hier ein paar Spekulationen, basierend auf Gerüchten und Vermutungen.

  • Erhältlich als 32 und 64 GB-Version
  • LTE-fähig
  • NFC-fähig (dies wird auch dazu führen, dass bargeldloses Zahlen, basierend auf dieser Technik, gepusht wird)
  • Das Display bleibt unverändert im Vergleich zum iPhone 4, eventuell ein neues verbessertes Glas, das noch widerstandsfähiger als es das Aktuelle jetzt schon ist
  • Das Äußere wird nahezu gleich sein. Es wird ein leicht modifiziertes Antennendesign haben, das sich am kürzlich veröffentlichten CDMA-iPhone orientieren wird. Ein komplettes Re-Design wird es erst beim iPhone 6 geben.
  • Die beiden Kameras bleiben unverändert
  • Angetrieben wird es von einem neuen Prozessor (Apple A5. Dualcore?). Dies könnte dazu führen, dass es auch 1080p Videos abspielen kann.
  • Die iOS 5-Version bekommt ein komplettes ReDesign im Bereich der Benachrichtigung. Alle gepushten Mitteilungen (SMS, Statusnachrichten von Facebook, twitter & Co., Kalendereinträge etc.) sind übersichtlich im Lockscreen zu sehen. Das wird definitiv Zeit! Auch können die Apps Zugriff auf das App-Icon haben und es bei Bedarf modifizieren. Der Kalender kann das ja heute schon. Windows Phone 7 macht es vor, Apple wird nachziehen.
  • Der Akku wird minimal stärker sein, was aber durch die höhere Stromaufnahme der CPU kompensiert wird.

Ende Juli (zumindest dem Gesetz der Serie nach) werden wir wissen, inwieweit ich richtig lag. Was sind Eure Wunschfeatures?