Mr. Titan

schraube

Nach Monaten voller Schmerzen habe ich mich jetzt operieren lassen. Durch einen langen Schnitt im Rücken wurden in die zwei Wirbel über und unter der vorgefallenen Bandscheibe jeweils 2 Titanschrauben gedreht, die dann durch ein flexibles Kunststoffstück mit einander verbunden werden. Das übernimmt dann die Funktion der Bandscheibe. Laut Aussagen des Chefarztes verlief alles vollkommen nach Plan. Einer meiner Wirbel, der etwas aus der Reihe fiel und mitverantwortlich für die Schmerzen war ist wieder korrekt positioniert worden.

Momentan muss natürlich noch alles verheilen und ich kann so gut wie nichts machen. Aber das leicht taube Gefühl in den Zehen des rechten Fußes ist verschwunden, was ich als Erfolg der OP interpretiere. In 2 Wochen gehts in Urlaub Rehabilitation und danach bin ich (hoffentlich) wieder der alte.

Eine ungewisse Zukunft liegt vor mir, aber ich bin optimistisch!

Besonderen Dank geht an meine Freundin, ohne die ich vieles nicht hätte machen können. Vielen Dank für die moralische, körperliche und auch finanzielle Unterstützung! Ich liebe Dich, Muffin!

Werbung

Yes, I do!

Über meinen Gesundheitszustand habe ich Euch ja bereits informiert. Neben all den Schmerzmittelchen, die die Pharmaindustrie so bereit stellt und die größtenteils gar nicht mehr wirken und/oder dermaßen krasse Nebenwirkungen haben, dass ich dankend drauf verzichte, habe ich eine Medizin für mich entdeckt, die die Menschheit seit Jahrtausenden nutzt: Cannabis!

Zu unrecht ist die Kulturpflanze als gefährliche Droge stigmatisiert. Konsumenten werden unnötigerweise Verfolgt und hart bestraft, gerade hier in Deutschland! Und das, obwohl Cannabis neben einem (vollkommen harmlosen) Rauschmittel auch ein äusserst hilfreiches und vor allem ungefährliches Medikament ist. Es lindert den Schmerz und wirkt gleichzeitig entspannend. Dabei ist es rein pflanzlich mit einem weitaus geringerem Abhängigkeitspotential als der ganze andere Scheiß, den meine Ärzte mir bereitwillig verschrieben haben.

Leider ist es illegal und ich bin dazu gezwungen, mich auf dem Schwarzmarkt zu versorgen. Der Weg zu einer Sondergenehmigung der Bundesopiumstelle ist schwer, aber ich bin gerade dabei, ihn zu gehen.

Da ich selbst Nichtraucher bin, fällt mir der „klassische“ Konsum in Form einer Tabakmischung recht schwer. Daher habe ich mich für einen „Vaporizer“ entschieden, bei dem die Wirkstoffe nicht verbrannt, sondern Gesundheitsschonend verdampft werden. Da freut sich die Lunge! Wer daran Interesse hat, kann sich hier über verschiedene Modelle informieren. Einen sehr guten Shop gibt es hier.

Ich möchte hiermit auch gegen Vorurteile in der Gesellschaft ankämpfen. Cannabis ist nicht die Killerdroge, als das es verschrieen wird. Es ist einerseits ein recht ungefährliches Genussmittel, bei dem man natürlich acht geben muss, es nicht zu übertreiben (wie beim Alkohol, Kaffee und Zucker), andererseits eine äusserst vielseitige Medizin, die es nicht verdient, dass es so viele Hürden gibt, sie legal zu erwerben, wie es hierzulande ist. Die Niederlande und mittlerweile auch die U.S.A. machen es uns vor! Es wird Zeit, dass sich auch was in Deutschland ändert!

Meine Top 10 Alben 2012

Gesundheitlich war bei mir das Jahr nicht so toll (dazu demnächst mehr), aber musikalisch konnte ich wieder ein paar Leckerbissen finden! Und so freue ich mich, meine Tradition hier im Blog fortzusetzen und Euch meine zehn liebsten Alben zu präsentieren. Was waren Eure Favouriten?

Imagine-Dragons-300x300Die Art, wie man neue Musik entdeckt hat sich mit der digitalen Revolution radikal geändert. Früher gab es die Möglichkeit, in einem Plattenladen CD´s durchzuhören. Oder man liess den ganzen Tag MTV (ja, da gab es früher Musik…) im Hintergrund laufen und hatte stets Stift und Papier bereit liegen, um seine „Entdeckungen“ aufzuschreiben. Je nach Musikgeschmack boten auch die Media Control-Charts eine Möglichkeit, einiges zu entdecken. Das war einmal. Heute gibt es Social Networks, in denen man seinen Kontakten Musik-emfiehlt, Mit einem einfachen Klick auf „like“ kann man all seinen Freunden von der neusten Entdeckung berichten. Die Entdeckung der grandiosen Band „Imagine Dragons“ verdanke ich auf vielfältige Weise den Produkten von Apple! Die letzte „Keynote“, bei der unter anderem das iPad Mini vorgestellt wurde, wurde per Livestream auf das Apple TV übertragen. Bevor die Veranstaltung begann wurde Musik gespielt. Dort hörte ich dann einen Song, der mir so richtig gut gefiel – It´s Time. Schnell zückte ich mein iPhone, startete Shazam (Musikerkennung) und wusste so, von wem die Musik war. Später habe ich dann am iMac die Musik heruntergeladen. Womit ich sie höre könnt ihr Euch denken… Danke, Imagine Dragons für das fantastische „Night Visions“, Danke Apple dafür, dass ich die Möglichkeit hatte, es zu entdecken!

Bandhomepage
Album bei iTunes
Album bei Spotify

lonerismÜber „Lonerism“ von „Tame Impala“ habe ich bereits hier berichtet. Immer noch gilt: Wenn man auf Psychedelic Rock steht, kommt man an den Australiern nicht vorbei. Großartig!

Bandhomepage
Album bei iTunes
Album bei Spotify

babel1Bereits mit ihrem Debüt-Album „Sigh no more“ haben „Mumford & Sons“ es geschafft, sich mit ihrem Folk-Rock in die Herzen zu spielen. Mich selbst hat es überrascht, dass solch eine Musik mich mitreißen kann. Doch das tut sie. Und mit ihrem neuen Album „Babel“ hab en sie ihren Stil perfektioniert. Saubere Musik, die mitreißt. Gehört definitiv in die Kategorie „Muss ich mal Live sehen“ Das weiss ich spätestens, seit ich sie beim iTunes-Festival gesehen habe!

Bandhomepage
Album bei iTunes
Album bei Spotify

The XX„The XX“ haben mit „Coexist“ ein wunderschönes, chilliges Synthi-Pop-Album auf den Markt geworfen. Musik zum träumen und runterkommen vom Alltag.
Der wunderschöne Gesang von Romy Madley Croft vermag es, selbst das kalteste Herz zu verzaubern.

Solltet ihr einen Kamin haben, dann habt ihr hier den Soundtrack zu einem Kaminabend. Aber auch ohne wird einem warm ums Herz.

Bandhomepage
Album bei iTunes
Album bei Spotify

220px-Centipede_Hz_album_coverIch sehe mich nicht wirklich dazu in der Lage, die Musik von „Animal Collective“ irgendwie zu klassifizieren. „Experimental“ trifft es wohl am ehesten. Aber man muss Kunst auch nicht in irgendwelche Schubladen stecken, man muss sie nicht verstehen. Man muss sie nur mögen. Und das tue ich! Bereits das Vorgängeralbum mochte ich sehr. Und „Centipede Hz“ ist ebenso großartig. Musik fernab von irgendwelchen Regeln. Seltsam, aber gut!

Bandhomepage
Album bei iTunes
Album bei Spotify

yeti-lane-the-echo-show1„The Echo Show“ der Pariser Band „Yeti Lane“ habe ich bereits hier berichtet. Dem muss man nicht wirklich etwas hinzufügen.

Grandioses Album!

Facebook-Fanpage
Album bei iTunes
Album bei Spotify

1328009101_coverEines meiner absoluten Lieblingsalben in diesem Jahr ist „Django Django“ von „Django Django“

Django? Django! Berichtet über dieses unglaubliche Kunstwerk habe ich bereits an anderer Stelle.

Bandhomepage
Album bei iTunes
Album bei Spotify

album_coverMit „Mit K“ hat sich Kraftklub als einzige Deutschsprache in meinen persönlichen Top 10 gespielt. Innovative Musik in unserer Sprache! Wow! Und wenn es mir endlich wieder besser geht, will ich die auch mal live sehen. Erstaunlich, wie dieses Album durch die Decke ging. Wahnsinner Erfolg. Verdienter Erfolg!

Bandhomepage
Album bei iTunes
Album bei Spotify

impression_image1-detail-1Das die aktuelle Platte meiner Lieblingsband „Northern Lite“ hier hin gehört ist einer Selbstverständlichkeit! Dieses Jahr haben sie ein grandioses Live-Album mit dem Titel „We are“ veröffentlicht, dass mit 26 Tracks randvoll mit grandioser Musik vollgestopopft ist. Ich will 2013 unbedingt wieder auf ein Konzert, ich habe Entzugserscheinungen!

Bandhomepage
Album bei iTunes
Album bei Spotify

ladyhawkeanxietyLast but not least: Das Album „Anxiety“ von „Ladyhawke“ überzeugt auf ganzer Linie. Bereits das Debütalbum gefiel mir sehr gut, aber die neue Platte ist großartig. Muss man erwähnen, dass die Sängerin ein „Aspi“ ist, also am Asperger-Syndrom „erkrankt“ ist? Nein, das muss man nicht, denn auf die Musik kommt es an. Und die ist definitiv hörbar!

Bandhomepage
Album bei iTunes
Album bei Spotify

 

Ich freue mich auf Eure Highlights.

Und denkt dran: Gute Musik bezahlt man!

Und hier noch eine Spotify-Playlist mit allen Alben!

Musiktipp: Tame Impala – Lonerism

Eine der am häufigsten von mir gehörten Alben im Jahr 2012 war definitiv „Innerspeaker“ von Tame Impala. Die Platte hat sich seitdem direkt in mein Herz gespielt und ich höre sie immer und und immer wieder. Ich habe sie mir sogar zweimal (!!) legal (!!!) gekauft, einmal bei iTunes und einmal als Vinyl. Und warum? Weil die Band definitiv alles Geld der Welt zugeschustert bekommen sollten, damit sie sich noch mehr von genau den Drogen leisten können, die sie während des Einspielens des Meisterwerks konsumiert hatten!

Anscheinend haben sie genug Geld verdient, denn das Nachfolgealbum „Lonerism“ hat nichts von der Genialität des Erstlingswerk verloren. Im Gegenteil: Beim Hören der 12 Tracks merkt man deutlich die musikalische Weiterentwicklung ohne dabei den Blick auf die Wurzeln zu verlieren! Ich könnte mich jetzt noch in weiteren Lobpreissungen verlieren, aber jeder sollte sich selbst ein Bild machen.

Sollte irgendjemand eine musikalische Untermalung seines nächsten LSD-Trips suchen, dann ist Tame Impala definitiv die beste Wahl! Aber die Musik braucht eigentlich keine Drogen, denn der Psychedelische Sound der Australier bringt auch so das Hirn in Wallung. Einfach die Augen schliessen und eine Zeitreise in die 70er und wieder zurück machen. Ich steige schon mal ein…

Bandhomepage
Album bei iTunes

Blogprojekt #3

Ich kann´s nicht lassen!

Nach meinem ersten Blog (ihr lest gerade darin…) und dem mittlerweile überaus Erfolgreichen keinwietpas.de, welches sich mit der niederländischen Drogenpolitik beschäftigt (und die Probleme, die dort seit der Einführung des „Wietpas“ herrschen) habe ich jetzt ein weiteres Blogprojekt gestartet: fresskick.wordpress.com. Auch hier dreht sich alles um die Niederlande, diesmal allerdings geht es um die Produkte aus den Supermärkten. Es gibt dort nämlich einige Köstlichkeiten, die es hierzulande nicht gibt. Ich will Euch einige davon vorstellen. Das ganze soll ein Mitmachblog sein: Jeder, der einen Beitrag beisteuern möchte, soll mir einfach eine eMail schicken mit Foto (samt erteilter Genehmigung zur Verwendung, wir kennen ja die schwachsinnigen Gesetze in Deutschland) und einen kurzen Text dazu. Ich versuche es dann so schnell wie möglich zu veröffentlichen!

Ich freue mich über Euren Besuch, Eure Beiträge, Eure Kommenare und natürlich auch über Kritik.

Das ganze befindet sich noch im Aufbau, also nicht beschweren…

Nochmals zum Mitschreiben: fresskick.wordpress.com

 

Komisch aber lecker

Ich ernähre mich gerne gesund, versuche alles selbst zu kochen anstatt irgendwelche Fertiggerichte zu kaufen. Komischerweise werfe ich aber eine Menge Ernährungsgrundsätze über den Haufen, wenn ich in den Niederlanden bin…

Bei meinem letzten Besuch habe ich wieder etwas Neues entdeckt, was ich dann gleich ausprobieren musste. Mein Fazit: Gar nicht mal so unlecker!

Vanillegeschmack + Knister
Mal was Anderes als immer nur Nutella

Ich verbitte mir irgendwelche Späße über Körperflüssigkeiten von Schlümpfen…

Veranstaltungstipp: Tempelfest in Hamm

Tempelfest 2011

Meine Heimatstadt Hamm ist nicht gerade die Stadt der Superlative. Doch ein paar davon haben wir trotzdem zu bieten: Es gibt hier den größten Glaselefanten der Welt (ich frage mich nur immer, wieviele Glaselefanten es sonst noch gibt…), wir haben die größte Ansammlung an Vollidioten der Welt und wir haben hier eben auch den größten Dravida-Tempel Europas (der gleichzeitig zweitgrößter Hinduistischer Tempel Europas ist). Normalerweise ist die friedliche hinduistische Gemeinde relativ unsichtbar. Nur gelegentlich sieht man in Hamm-Uentrop die Spitze des Tempels, wenn man einmal in der Nähe ist.

Aber einmal im Jahr ist das anders: Zum Tempelfest im Sommer. Dann reisen ca. 30.000 gläubige Hindus an und zelebrieren ein gigantisches Fest. Und auch wenn ich als überzeugter Atheist mit Religion nichts anfangen kann, faszinieren mich fremde Kulturen doch ungemein. Und so habe ich mich im letzten Jahr das erste mal in die Menschenmenge gemischt und habe das Spektakel beobachtet. Und es hat sich gelohnt! Wenn man sich darauf einlässt, als erkennbarere Europäer zur Minderheit in einer großen Menschenmenge zu gehören, erlebt man ein faszinierendes Schauspiel, geprägt durch hinduistischen Glauben. Der große Umzug, Pilgerer, die kaum bekleidet seit Kilometern zum Tempel auf dem Boden rollen und dabei einiges an Blessuren bekommen haben, andere aufgehängt an Seilen, die mit Haken in der Haut befestigt sind etc. Dazu dann befremdliche Rituale am Tempel selbst. Vergesst nicht Euren Fotoapparat!

Im Rahmen des Festes gibt es auch einen riesigen Markt, wo man neben vielen Lebensmitteln (z.B. exotischen Gewürzen) auch viele andere typisch indische Sachen erwerben kann. Räucherstäbchen, Figuren von Hindugottheiten und vieles mehr. Und natürlich fehlen die obligatorischen „Fressstände“ nicht, an denen es natürlich leckeres indisches Essen gibt. Mit etwas Glück wird man aber auch einfach von Gläubigen angesprochen, die ihr eigenes, selbstgekochtes Essen mit Euch teilen. Das solltet ihr keinesfalls abschlagen, denn es ist köstlich!

Aber es gibt ein Highlight, auf das ich mich schon das ganze Jahr freue: Die Mangos! Extra aus Pakistan reisen mehrere LKWs voll beladen mit Mangokartons an. Ich kann jedem nur empfehlen, sich mindestens einen dieser Kartons mitzunehmen. Der Geschmack dieser gelben Mangos ist nicht mal annähernd mit denen, die man sonst so im Supermarkt bekommt, zu vergleichen. Sie schmecken einfach nur göttlich! Alleine für diese Mangos lohnt sich die Anreise, denn sie sind normalerweise nicht in Europa erhältlich!

Das Temepelfest findet dieses Jahr am Sonntag, dem 03.06 von 12.00 – 15.00 Uhr statt. Fahrt einfach nach Hamm-Uentrop und lasst Euch vom Parkplatzanweiser einen Platz geben und folgt einfach der Menschenmasse.

Bedenkt übrigens, dass ihr als Besucher zeigen könnt, wie gastfreundlich wir Deutschen sein können! Freut Euch über ein friedliches Miteinander der Kulturen!

Homepage des Sri-Kamadchi-Ampal-Tempels