Harlem Shake

Nachdem der „Gangnam Style“ jetzt schon fast zum altem Eisen gehört ist jetzt der „Harlem Shake“ angesagt. Sucht mal bei Youtube danach, falls ihr nichts damit anfangen könnt. Und weil man ja jeden Scheiß mitmachen muss, habe ich mit meiner Freundin und ihrem Sohn ein eigenes Video erstellt. Man schämt sich ja für nichts 😉

Und denkt daran: Wer peinlich findet ist zu feige, was Eigenes zu machen!

Werbung

Angeln, Campen, Holland – was will man mehr?

Wer mich kennt oder einen meiner beiden Blogs aufmerksam ließt, weiss dass ich eine gewisse Affinität zu den Niederlanden habe. Mir gefällt das Land nicht nur architektonisch und kulturell, auch hege ich eine gewisse Grundsympathie gegenüber den Niederländern selbst (an alle Fussballfans: einfach schweigen!). Unsere westlichen Nachbarn scheinen einfach immer gut gelaunt zu sein und verströmen weitaus mehr Lebensfreude, als wir Deutschen es tun. Ausnahmen  gibt’s auch (Opstelten, Wilders etc.), aber das bestätigt ja bekanntlich die Regel.

Und einer dieser netten Niederländer ist Tim Hulshof. Ich kenne ihn bereits seit einigen Jahren und so ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, dass ich Euch über sein neustes Angebot informiere! Tim hat sich dem professionellen Angeln verschrieben und betreibt sein Hobby mit einer Leidenschaft, die ansteckt. Und genau das möchte er jetzt tun! Und so bietet er mit seinem Boot (vollgestopft mit Technik, von der ich als Laie so gut wie gar nichts verstehe) geführte Angeltouren an und gibt dabei seine Geheimnisse preis, um so richtig fette Zander aus der Ijssel zu holen. Tims Angebot richtet sich an Laien und Fortgeschrittene und er bietet dabei auch die Möglichkeit, Equipment bereit zu stellen. Wer Lust auf Angeln, Camping und Holland hat, sollte sich mal bei ihm melden!

Kontaktieren könnt Ihr ihn über seine Facebook-Page oder per eMail. Fragt ihn einfach, was Ihr wissen wollt!

Netzfundstück: Caine´s Arcade

Der 9 jährige Caine Monroy aus Los Angeles hat sich einen kleinen Traum erfüllt und hat sich eine kleine „Spielhalle“ hauptsächlich aus Pappe mit unglaublich viel Liebe zum Detail gebaut. Die wurde nicht wirklich von irgendwem beachtet, bis irgendwann der Filmemacher Nirvan Mullik durch Zufall dort war und mitgespielt hat. Gerührt von dem cleveren Jungen hat er das Ganze etwas populärer gemacht. Er hat via Facebook und twitter einen Flashmob gemacht und das ganze zu einem kurzen Dokumentarfilm verwendet.

Absolut rührend. Wenn ihr zufällig mal in L.A. seid, schaut doch mal vorbei… Die Einnahmen von Cannes Zockerparadies ermöglichen dem Kleinen den Besuch des Colleges. Es sind auch Spenden via Paypal möglich. Und ich finde, er hat es einfach verdient!

Homepage von Caines Arcarden
Facebookseite
twitter-Profil

Die Hasch-Ampel von Iserlohn

Ich bin aus beruflichen Gründen regelmässig in Iserlohn. An einer viel befahrenen Kreuzung muss ich jedes mal grinsen, da hier ein Hanf-Aktivist ein witziges politisches Statement gesetzt hat. Und dies in beiden Fahrtrichtungen. Das Erstaunliche ist, dass das Ganze schon seit Wochen dort ist, und anscheinend noch keinem Spielverderber aufgefallen ist. Die Adresse ist da auch ganz passend gewählt worden…

Webtipp für Japan-Fans: Candy Japan

Heute habe ich mal wieder einen tollen Webtipp für Euch! Für die meisten von uns übt Japan einen fast schon magischen Reiz auf uns aus. Eine sehr fremde Kultur voller Kuriositäten. Man denke da nur an Automaten für getragene Unterwäsche, Schulmädchenuniformfetische, Mangas & Animes und seltsame Lebensmittel.

Um uns Letzteres ein wenig näher zu bringen hat der Finne Bemme Sepponen, der vor einigen Jahren nach Japan ausgewandert ist, einen tollen Dienst gestartet: candyjapan.com

Für die meiner Meinung nach vollkommen Akzeptable monatliche Gebühr von 16,50€ bekommt man 2 mal pro Monat Post aus dem Land der aufgehenden Sonne. Enthalten sind jedes Mal andere Süssigkeiten zum Probieren. Ich fand die Idee ziemlich witzig, den Preis wie gesagt vollkommen akzeptabel und so habe ich mich da auch angemeldet.

Gestern kam das erste Paket an. Ich habe mich gefreut wie ein kleines Kind. Ein netter kleiner Einblick in eine fremde Kultur. Ich freue mich schon auf den nächsten Umschlag. Übrigens: Das Abo über Paypal ist jederzeit problemlos kündbar. Also probiert es ruhig mal aus!

Zum Mitschreiben: www.candyjapan.com

Update: Übrigens, für alles, die sich Sorgen machen: Der Brief kam aus Tokushima. Die Stadt ist ca. 915km von Fukushima entfernt. Zum Vergleich: Tschernobyl – Berlin: 895 km…

 

 

Deutschland umsonst reloaded

Durch ein Blogpost vom Casi erfuhr ich vom Projekt „Deutschland umsonst reloaded“ vom Autor Harald Braun. Der gute Mann hat sich das Ziel gesetzt, ohne einen Cent in der Tasche das komplette Land zu durchwandern und später seine Erlebnisse zu einem Buch zu verarbeiten. Die Idee zu dieser Aktion bekam er durch das Buch „Deutschland umsonst“ von Michael Holzach aus dem Jahre 1980, welches Braun scheinbar sehr beeindruckt hat (ich werde es jetzt wohl auch mal lesen) – jedenfalls startet er jetzt, 31 Jahre danach, einen eigenen Versuch. Doch die Rahmenbedingungen sind jetzt anders: Durch das Internet, speziell Facebook sowie sein Blog und die Blogosphäre bieten sich ihm ganz neue Möglichkeiten. So muss der gute Mann nicht wie sein Vorgänger fast ausschliesslich im Zelt übernachten, sondern in der Regel bei wohlgewollten Gastgebern, die seine Aktion spannend finden und ihn unterstützen.

Wie z.B. meine Freundin und ich!

Da der gute Mann noch eine Bleibe in meiner Heimatstadt Hamm suchte haben wir uns entschlossen ihn zu unterstützen und ihm unsere Couch zur Verfügung zu stellen. Am Samstag Abend wird er nach einem langen Marsch von Dortmund nach Hamm bei uns eintreffen und hier übernachten. Ich bin sehr gespannt darauf und freue mich ihn kennenzulernen!

geklaut vom Autor ;-)

Ein langer Weg liegt vor Harald Braun

Vielleicht wohnt ihr ja auch in einer Stadt auf seiner Route und wollt ihn unterstützen! Dann meldet euch doch auch einfach bei ihm!

Ein paar Links:

Sein Blog
Seine Reiseroute
Deutschland umsonst bei Facebook
Audio-Podcast von Geo mit Interview

Das Hakenkreuz als Malvorlage

Gut gemachte Grafitis und Streetart-Werke sind schön und werten meiner Meinung nach die urbanen Beton- und Glasfassaden-Wüsten der Metropolen deutlich auf. Stupides Geschmiere und einfallslose Tags sind aber hingegen bloß Vandalismus und haben mit Kunst genauso wenig zu tun wie ein BicMac mit ausgewogener Ernährung.

Und der Gipfel von all dem sind dann aufgesprühten Hakenkreuze. Bei deren Anblick muss ich mich schämen, in einem Land zu leben, indem es scheinbar immer noch Leute gibt, die nicht aus der Vergangenheit gelernt haben und sich weiterhin auf die kranken Ansichten eines psychopathischen Massenmörders stützen. Fremdschäm galore!

Auf einem Kondomautomaten an einer stark befahrenen Hauptstraße in Hamm (auch noch direkt neben einer Bunkeranlage), prangte wochenlang ein hingeschmiertes Hakenkreuz. Tagtäglich haben es bestimmt hunderte Menschen gesehen, darunter bestimmt auch einige Gäste aus dem Ausland, die dann gleich sehen konnten, in was für einem Land sie zu Gast sind. Einfach nur traurig. Da sich anscheinend niemand dazu genötigt gefühlt hat, die Scheiße zu entfernen, hat wohl jemand auf ungewöhnliche Weise die Sache selbst in die Hand genommen und das Ganze ein wenig verschönert. Ein kleiner Held des Alltags.

Ein kleiner Tipp für Amsterdam-Touristen

Meine Empfehlung: Packt NACH eurem Städteurlaub in Amsterdam eure Tram-Tickets aus der Tasche/Jacke! Ich habe meine In der Brusttasche meiner Jacke gelassen und mich gewundert, warum seit Wochen regelmäßig der Alarm an den Supermarktkassen in Deutschland bei mir losgeht… Dieser wird nämlich durch den NFC-Chip in den Karten ausgelöst! Da ich im Außendienst täglich mehrere Märkte besuche wurde es doch sehr schnell nervig. Dumm nur, wenn man nicht drauf kommt, woran es liegt 😉