Das Blog des Monats: November 2011 – Raul.de

Raúl Aguayo-Krauthausen ist ein Workaholic. Er ist Radiomederator, Mitbegründer von Sozialhelden e.V., die wohl wichtigste Person hinter wheelmap.org, aktiver twitterer, begeisterter iPhone-Nutzer und, ach ja, Rollstuhlfahrer.

Er ist an der sogenannten Glasknochenkrankheit erkrankt. Einer breiten Masse dürfte sein Gesicht wohl durch die aktuelle Google-Werbung bekannt sein. Neben seinen genannten Projekten betreibt er noch ein Blog auf seiner Homepage Raul.de, auf dem er über sein Leben, über seine Behinderung und den Umgang seiner Mitmenschen mit derselbigen schreibt. Ich finde, dass seine Beiträge ein Muss für alle sind, die nur sehr selten Kontakt mit Behinderten haben. Sie regen uns zum Nach- und Umdenken über unser Verhalten gegenüber Behinderten an. Und seien wir doch mal ehrlich: Das haben wir alle nötig!

Zum Mitschreiben: www.raul.de

Werbung

Das Blog des Monats: Oktober 2011- The Facebook Blog

Wir alle sind bei Facebook. Wir alle nutzen es täglich. Und wir alle merken, dass Facebook ständig am System schraubt: Features werden verändert, hinzugefügt oder gestrichen. So gehört sich das auch für eine moderne Plattform. Was passiert, wenn sich ein Social Network auf den ersten Erfolgen ausruht sieht man bei den VZ-Netzwerken. Stillstand ist Tod.

Doch immer wieder merke ich, dass viele User mit den Änderungen auf der Plattform ihrer Wahl etwas überfordert sind. Und dann wird behauptet, dass Facebook neue Funktionen implementiert ohne sie zu erklären. Dies ist schlicht gesagt falsch!

Zum einem gibt es bei den wichtigsten Neuerungen eine Guided Tour (und die sollte man mal machen anstatt sie wegzuklicken)

Zum anderen unterhält Facebook ein eigenes Blog, wo solche Änderungen im Vorfeld beschrieben werden. Es lohnt sich definitiv mal reinzuschauen, um zu erfahren, was es neues gibt/gab/geben wird. Dann muss niemand mehr sagen: „habe ich nicht gewusst“

Zum Mitschreiben: blog.facebook.com

Das Blog des Monats: August/September 2011

Ja, ich weiß, dass es Mitte September ist und ich im August meine Rubrik nicht fort geführt habe. Doch ich habe eine Ausrede: Der Umzug ging vor und ich habe nicht wirklich die Zeit zum Bloggen gefunden. Dafür dann jetzt zwei Blogs, um wieder im Zeitplan zu sein! Ich hoffe ich finde jetzt auch wieder etwas mehr Zeit um etwas Content zu erstellen…

Fangen wir an mit picdumps.com. Einige von Euch wissen vielleicht, dass ich ein großer Fan von Picdumps bin. Und einige von Euch wissen vielleicht gar nicht, was ein Picdump ist. Den Letzteren empfehle ich einfach mal, sich einen anzuschauen, es bedarf nicht wirklich einer Erklärung! Und da es eine unglaublich große Anzahl an Funblogs gibt, die mehr oder weniger regelmässig Picdumps veröffentlichen bedarf es einer zentralen Sammelstelle für den engagierten Picdump-Fan. Und genau die gibt es! Picdumps.com sammelt scheinbar vollständig alle deutschen Picdumps, um euch die volle Dränung Fun-Bildchen zu geben um Euch die Langeweile zu vertreiben! Viel Spass dabei!

Zum Mitschreiben: www.picdumps.com

Weiter geht’s dann mit Amy&Pink. Die Frage ist erstmal, ob es sich hierbei noch um ein Blog handelt, oder es doch eher ein Magazin ist. Doch da die Grenzen eh fließend sind und die definitiv ein Blog-Vergangenheit haben, will ich mal nicht zu päpstlich sein, sehenswert ist die Seite allemal. Amy&Pink ist ein ziemlich freches Lifestyle-Blog, dass kein Blatt vor den Mund nimmt und das sich ziemlich freizügig über Sex, Drugs & Rock´n´Roll dreht. Und das alles direkt aus unserer Hauptstadt, wo ja so ziemlich jeder heißer Scheiß herkommt. Immer Lesens- und Sehenswert!

Zum Mitschreiben: www.amypink.com

Das Blog des Monats: Juli 2011 – textkrieg.de

Wer @bangpowwww nicht kennt, darf sich nicht wundern, dass er twitter nicht verstanden hat. Ada Blitzkrieg gehört zu dem Microblogging-Dienst einfach dazu wie Sascha Lobo, mspro und Justin Bieber. Die Grand-Dame des schlechten Geschmacks im deutschsprachigen Teil des Internets kann aber auch mehr als 140 Zeichen auf einmal schreiben. Und das beweist sie neben Artikeln in der Intro oder im Stijlroyal-Magazin eben auch in ihrem eigenen Blog. Wer sich auch nur ein bisschen für Bad Taste und Trash begeistern kann, sollte dringend mal einen Blick auf textkrieg.de werfen!

Zum Mitschreiben: www.textkrieg.de

Das Blog des Monats: Mai 2011 – IKEA Hackers

Eigentlich bin ich kein Freund mehr von IKEA-Möbeln. Nicht etwa, weil sie mir nicht gefallen, weil ich sie für überteuert oder von minderwertiger Qualität halte. Nein, weil jedes verdammte Wohnzimmer mit Produkten des schwedischen Möbelhauses vollgestopft ist! Selten bekommt man dann dafür den Lob „Du hast aber einen guten Geschmack“, sondern eher „Ah, haste bei IKEA gekauft, hab ich auch“ zu hören. Das nervt! Entscheidet man sich für den Gelb-blauen Konsumtempel  bleibt Individualität vollkommen auf der Strecke!

Will man aber trotzdem von ausgebeuteten Arbeitern in Billiglohnländern profitieren lohnt sich der Besuch der IKEA-Hackers!

Dieses englischsprachige Blog beschäftigt sich mit der DIY-Modifikation von IKEA-Produkten. Diese werden teilweise extrem zweckentfremdet (da wird mal schnell aus einer Obstschale ein Lampenschirm…) oder dezent optisch aufgepimpt.

Bild entnommen von ikeahackers.net

Dies kann man sehr gut als direkte Anleitung oder einfach nur als Inspiration zur eigenen Kreativität nutzen.

Viel Spass beim Stöbern!

Nochmals zum Mitschreiben: http://www.ikeahackers.net/

Das Blog des Monats: April 2011 – neusprech.org

George Orwells Roman „1984“ handelt von einem totalitären Überwachungsstaat, der unter anderem seine Propaganda durch die Umwandlung des Wortschatzes verbreitet. Alles Negative und politisch Kritische wird aus dem Wörterbuch getilgt und durch neue Begriffe ersetzt. Diese Sprache nennt er „Newspeak“, in der deutschen Übersetzung „Neusprech“.

Diese Sprache war Namensgeber für das Blog des Monats im April 2011. Es beschäftigt sich mit dem Formulierungen unserer Politiker und versucht diese zu demaskieren und aufzuzeigen, wie versucht wird mit Euphemismen und Verschleierungen vom Thema abzulenken oder es zu verharmlosen.

In unregelmässigen Abständen werden einzelne Wörter oder Formulierungen vorgestellt und in einer unterhaltsamen Art und Weise analysiert. Dies führt sehr oft zu einem „Aha-Effekt und man lernt unseren Politikern kritischer zuzuhören. Da einer der Betreiber des Blogs Professor für Linguistik ist, kann man davon ausgehen, dass da Leute am Werk sind, die sich auskennen.

Jeder, der mal hinter die Fassade von politischen Reden schauen will, sei dieses Blog sehr ans Herz gelegt.

Zum Mitschreiben: http://neusprech.org/

Ausserdem kann ich zwei Audio-Podcasts empfehlen, die sich mit dem Blog beschäftigt und Gespräche mit den Betreibern geführt haben. Zum einem eine etwas ältere Folge von Alternativlos, zum anderen die aktuelle Folge vom Medienradio

Das Blog des Monats: März 2011 – Die Fünf Filmfreunde

Die letzten Tage war ich etwas schreibfaul, aber das will ich jetzt wieder ändern. Und da schon wieder ein Monat vergangen ist (was macht Ihr eigentlich „Sylvester„?) wird es auch schon wieder Zeit für das Blog des Monats! Diesmal: Die fünf Filmfreunde.

Dieses Blog dreht sich, wer hätte das gedacht, rund um das Thema Film. News, Kuriositäten und Kritiken (die auch den Namen „Kritiken“ verdient haben…) aus Hollywood, Babelsberg & Co.

Die Filmbesprechungen polarisieren auch unter den Filmfreunden selbst sehr stark und die Autoren scheuen sich nicht, auch Blockbuster genüsslich zu zerreißen und dies in einer ironiegespickten Sprache. Lesenwert!

Sehr freue ich mich auch immer über sehr früh verbloggte Infos über zukünftige Filmprojekte und Youtube-Vids von Teasern und Trailern.

Alles in allem ein sehr gutes Blog für jeden Fan von Zelluloid und gutes Futter für eueren RSS-Reader!

Nochmals zum mitschreiben: http://www.fuenf-filmfreunde.de/

Das Blog des Monats: Februar 2011 – zweipunktnull.org

Das Blog, das ich Euch diesen Monat vorstellen möchte, wird von Carsten Drees aus Dortmund geführt. In seinem Projekt zweipunktnull.org schreibt er alles rund um die Themen Blogosphäre, twitter, Facebook (inkl. Holzbrinck-Sticheleien) und Co. Der Name ist also Programm. Die Beiträge sind gut recherchiert, informativ, angereichert mit vielen Screenshots und hervorragend geschrieben!

So freue ich mich jedes Mal, wenn mein RSS-Reader einen neuen Post von ihm verkündet, was zum Glück seit seinem Ausstieg bei Basic Thinking zum Glück wieder häufiger vorkommt.

Zu guter Letzt hat der gute Mann auch noch einen ausgezeichneten Musikgeschmack!

Ich kann Euch also nur empfehlen, gelegentlich mal auf sein Blog zu schauen, den Feed zu abonnieren und auch ab und zu mal auf den Flattr-Button zu klicken.

Also nochmals zum Mitschreiben: http://www.zweipunktnull.org

Das Blog des Monats: Januar 2011 – Euphorions Blog

Ja, in den Weiten des Webs gibt es neben mobos Welt noch eine Vielzahl weiterer Blogs. Und da wir Blogger auch mal gerne über den Tellerrand schauen und auch unser Wissen gerne mit anderen Teilen (was ja auch Hauptantrieb des Bloggens ist) möchte ich Euch ab Jetzt einmal pro Monat ein Blog präsentieren. Dazu habe ich zum Einem eine neue Kategorie („Das Blog des Monats“) hinzugefügt und zum anderen ein Blogroll hinzugefügt. Wenn ich das Ganze also durchziehen werde, findet man dort im Dezember 12 Blogs, die alle lesenswert sind. Mein Tipp: Abonniert sie einfach mit eurem RSS-Reader! Wie ich dann ab 2012 verfahren werde kann ich noch nicht sagen…

Im Januar möchte ich dem Blog meiner guten Freundin Mel beginnen. Sie ist Betreiberin des Euphorion´s Blogs Wie ich ist sie auch noch relativ neu in der Blogossphäre aktiv und muss noch um jeden Leser kämpfen. Dies mindert aber nicht die Qualität ihrer Blogposts. Bei ihr findet man gemischte Themen, hauptsächlich aus dem Bereich Musik, Poesie und Philosophie. Schöne Texte in einem exzellentem Deutsch von einer Frau mit Hirn. Was will man mehr? (auch wenn wir unterschiedliche Meinungen haben, welches der richtige Artikel ist, den man vor das Wort „Blog“ setzen muss…) Schaut also ruhig mal vorbei und schreibt den einen oder anderen Kommentar (wir Blogger stehen darauf!)

Nochmals zum mitschreiben: http://euphorion.wordpress.com/

Übrigens: dieser Text enthält 230 Wörter, 16 davon enthalten das Wort „Blog“…

Nachtrag: Leider hat Mel ihr Blog wieder gelöscht. Sollte sie sich dazu entscheiden, wieder zu bloggen, werde ich den neuen Link hier posten.

Nachtrag 2: Sie hat ein neues Blog! Zu finden unter http://euphorion2012.wordpress.com/